
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2015
Rechtsentwicklung in Universitäten sowie dem universitären Umfeld. Burschenschaften und die extreme Rechte (Dr. Alexandra Kurth & Eric Angermann)
Es referieren Alexandra Kurth (Doktorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen) und Eric Angermann zu aktuellen und lokalen Entwicklungen sowie zur Geschichte der Burschenschaften im Allgemeinen. Im Anschluss an die Vorträge ist eine Diskussionsrunde mit den Referent*innen geplant. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft.
Erfahren Sie mehr »Juni 2015
Das ist unser Streik! Neun Monate Streik beim Hamburger Verpackungshersteller Neupack (Murat Günes)
Filmvorführung und Diskussion mit den Filmproduzent*innen und dem Betriebsratsvorsitzenden Murat Günes Neun Monate lang streikten sie für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne: Arbeiter*innen des Hamburger Unternehmens Neupack machten im Winter 2012/2013 bundesweit Schlagzeilen. Es war einer der längsten und härtesten Arbeitskämpfe der letzten Jahrzehnte in Deutschland. Während des Streiks produzierte der Solidaritätskreis für die Neupack-Streikenden einen Dokumentarfilm. Er zeigt die Auseinandersetzungen der streikenden Belegschaft mit der Geschäftsführung und mit Streikbrecher*innen, aber auch mit der eigenen Gewerkschaftsleitung. In Interviews werden die…
Erfahren Sie mehr »April 2015
Wollt ihr den totalen Markt? Die AfD – das parteigewordene Bindeglied zwischen Neoliberalismus und der extremen Rechten? (Prof. Dr. Herbert Schui)
Mit Prof. Dr. Herbert Schui Was hat der herrschende neoliberale Marktfundamentalismus mit rechtspopulistischen Parolen von Parteien wie der Alternative für Deutschland (AfD), dem Aufkommen der PEGIDA-Bewegung und den Positionen der extremen Rechten zu tun? Darüber werden wir mit Herbert Schui (Professor für Volkswirtschaftslehre an der ehemaligen Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg; Mitglied des Deutschen Bundestages für die LINKE (2005-10) und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac) diskutieren. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft.
Erfahren Sie mehr »